Auktorität
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auktorität — Als Obrigkeit (lat. superioritas) wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung… … Deutsch Wikipedia
Natürliche Theologie — Als Natürliche Theologie (auch: theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie, teilweise identisch mit Natürlicher Religion), wird der Versuch bezeichnet, aus natürlichen Quellen Erkenntnis über Gott zu gewinnen. Mit… … Deutsch Wikipedia
Philosophische Theologie — Mit Natürliche Theologie (auch: theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie), teilweise identisch mit Natürliche Religion, wird die Lehre von Gott bezeichnet, die aus natürlichen Quellen schöpft. Mit ‚natürlichen Quellen‘… … Deutsch Wikipedia
Rationale Theologie — Mit Natürliche Theologie (auch: theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie), teilweise identisch mit Natürliche Religion, wird die Lehre von Gott bezeichnet, die aus natürlichen Quellen schöpft. Mit ‚natürlichen Quellen‘… … Deutsch Wikipedia
Theologia naturalis — Mit Natürliche Theologie (auch: theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie), teilweise identisch mit Natürliche Religion, wird die Lehre von Gott bezeichnet, die aus natürlichen Quellen schöpft. Mit ‚natürlichen Quellen‘… … Deutsch Wikipedia
Albert Zeller — Ernst Albert von Zeller Ernst Albert Zeller (* 6. November 1804 in Heilbronn; † 23. Dezember 1877) war Obermedizinalrat und erster Direktor der Heilanstalt Winnental. 1853 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Winnenden ernannt … Deutsch Wikipedia
Öttingen [3] — Öttingen, 1) Alexander von, Theolog und Statistiker, geb. 24. Dez. 1827 in Livland auf dem elterlichen Rittergut Wissust, gest. 20. Aug. 1905 in Dorpat, studierte 1845–49 in Dorpat Theologie, dann in Berlin, Erlangen, Bonn und Rostock… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
авторитет — 1) Общепризнанное значение, влияние; 2) лицо, пользующееся признанием. ► лат. auctoritas, род.п. auctoritatis «власть, положение». Заимств. из нем. Auktorität «влияние, власть, сила» (Шан., I, 36 37). Впервые фиксируется в Сл.Кург.… … Историко-этимологический словарь латинских заимствований